In großer Tiefe leben Steinkorallen auf Manganknollen, in absoluter Dunkelheit und ohne symbiotische Algen. Tiefseebergbau ...
Die Staatsanwältin, die im Auftrag Trumps dessen zwei Gegner anklagte, wurde laut Gericht rechtswidrig ernannt. In der Sache wurde nicht entschieden.
Der Verband „Die Familienunternehmer“ will mit der AfD lieber diskutieren als sie zu isolieren. In der Zivilgesellschaft kommt der Tabubruch nicht gut an.
Der Staatsfonds Fonarev in der DR Kongo soll Überlebende sexualisierter Kriegsgewalt unterstützen. Seine Leitung bereichert ...
Tesla ist im Zusammenhang mit seinen Robotiksystemen für selbstfahrende Fahrzeuge verklagt worden. Das klagende Unternehmen fordert Schadenersatz.
Während die Verhandlungen um ein Ende des Kriegs laufen, geht der Beschuss weiter. Die Ukraine meldete sechs Tote und mehrere Verletzte.
Übergriffe auf Frauen nehmen zu, Frauenhäuser sind überlastet. Das Gewalthilfegesetz soll helfen, doch was hat sich seit dem Beschluss im Februar geändert?
Jemand lauert im Dunkeln einer Frau auf – ein bekanntes Bild. Beratungsstellen betonen hingegen, dass größere Gefahr im ...
Die taz steht für unabhängigen, kritischen Journalismus – frei für alle, ohne Paywall. Damit das so bleibt, brauchen wir Ihre Unterstützung. Schon ein kleiner Beitrag hilft, dass wir weiterschreiben k ...
Dann hätten wir eine Bitte: Unterstützen Sie uns freiwillig! Denn wir sind auf unsere Leser:innen angewiesen, wenn wir taz.de auch weiterhin frei zugänglich halten wollen. Mit einem kleinen Beitrag ...
Dann hätten wir eine Bitte: Unterstützen Sie uns freiwillig! Denn wir sind auf unsere Leser:innen angewiesen, wenn wir taz.de auch weiterhin frei zugänglich halten wollen. Mit einem kleinen Beitrag ...
Alles nur Schein, alles nur Fake? Warum Donald Trump den Sozialisten Mamdani so herzlich hofiert hat. Und warum das für ihn nach hinten losgehen kann.