Mit der Bewegungslandkarte können die rund 87.000 Sportvereine in Deutschland erstmals ihre vielfältigen Angebote an einer zentralen Stelle online sammeln und zur Verfügung stellen. Interessierte ...
6. Welche deutschen Athlet*innen waren schon beim EYOF? Das EYOF hat sowohl im Sommer als auch im Winter bereits zahlreiche, spätere Olympiateilnehmer*innen hervorgebracht, darunter: Juri Knorr ...
Zwischen dem 15. und dem 26. November 2025 finden in Tokio die Deaflympics statt, das wichtigste internationale Sportereignis für gehörlose Athlet*innen. 67 deutsche Athlet*innen reisten in der ...
1. Bedeutung der Sportstätten für die Menschen und die Gesellschaft Sportstätten gehören zur unverzichtbaren Daseinsvorsorge der Menschen. Sie sind gebaute Einladungen für Sport- und ...
"DEINE IDEEN. DEINE SPIELE." – das ist der Titel der Dialoginitiative des DOSB zu einer möglichen Olympiabewerbung. Die Erkenntnisse aus den verschiedenen Dialogformaten in diesem Jahr wurden in der ...
Im Rahmen der Kampagne ReStart konnten durch das Modul „Kostenlos (zurück) in den Verein - Der Sportvereinsscheck“ 150.000 neue Mitglieder in den Sportvereinen gewonnen werden. Mit den ...
Klingenthal: Großer Auflauf in dieser Woche in der Sparkasse Vogtland Arena: Die Sparkasse Vogtland zeichnete gemeinsam mit dem Olympiastützpunkt Sachsen Ronja Loh als Eliteschülerin des Jahres 2024 ...
Der DOSB lud gemeinsam mit fünf Teilprojekten am 28. September 2023 in den Raum für solidarisches Miteinander nach Berlin ein, um mit rund 70 Teilnehmer*innen aus den Bereichen Integration, ...
Den Auftakt der Konferenz gestaltete Olaf Tabor, Vorstand Leistungssport und Chef de Mission, mit einem kurzen Rückblick auf die Olympischen Spiele in Paris 2024. Er zog dabei im Hinblick auf die ...
Teil 1 mit Dr. Joachim Rücker, dem Geschäftsführer des DOSB-Menschenrechtsbeirates, der als Experte für Menschenrechte, Migration und Urbanisierung bereits in zahlreichen politischen und ...
Sportler*innen, Prüfer*innen und beurkundende Stellen wie Kreis- und Stadtsportbünde können ab sofort über das neue Sportabzeichen-Digital zahlreiche Belange rund um das Sportabzeichen online an ...
„Qualifiziert für die Praxis: Inklusionsmanager*innen für den gemeinnützigen Sport“ (kurz: SIM) ist ein Modellprojekt des Deutschen Olympischen Sportbundes (DOSB), das in den Jahren 2016 bis 2020 ...
Results that may be inaccessible to you are currently showing.
Hide inaccessible results