Wie kann das Sondervermögen Infrastruktur und Klimaneutralität wachstumsfördernd eingesetzt werden? Und welche Rolle spielen ...
Die Konrad-Adenauer-Stiftung setzt sich national und international durch politische Bildung für Frieden, Freiheit und Gerechtigkeit ein. Wir fördern und bewahren freiheitliche Demokratie, die Soziale ...
Die Weltmeere geraten im Zuge globaler Machtverschiebungen zunehmend in den Fokus autoritärer Machtpolitik. Staaten wie ...
Am 12. November 2025 fand in der Akademie der Konrad-Adenauer-Stiftung die internationale Konferenz „Geopolitische ...
Das Ergebnis der Kommunalwahlen ist die erneute Erteilung eines starken Mandats für VMRO-DPMNE und VLEN durch die Bürgerinnen ...
Bei der Präsidentschafts- und Parlamentswahl am 16. November haben sich die Mehrheit der Chilenen für extreme Positionen ...
Der UN-Sicherheitsrat hat für eine von den USA ausgearbeitete Resolution gestimmt, die den 20-Punkte-Plan von US-Präsident ...
Überraschend klar hat die Bevölkerung Ecuadors in einem Referendum den Vorschlag von Präsident Daniel Noboa abgelehnt, eine ...
Manfred Weber, Partei- und Fraktionsvorsitzender der Europäischen Volkspartei (EVP), eröffnete seine Grundsatzrede mit einem ...
Wer glaubt, die EU könne ihre Nachbarschaft stabilisieren, ohne sie politisch zu integrieren, irrt. Gefragt ist allerdings eine schrittweise Integration statt alles oder nichts.
Die Konrad-Adenauer-Stiftung setzt sich national und international durch politische Bildung für Frieden, Freiheit und Gerechtigkeit ein. Wir fördern und bewahren freiheitliche Demokratie, die Soziale ...
Die Konrad-Adenauer-Stiftung setzt sich national und international durch politische Bildung für Frieden, Freiheit und Gerechtigkeit ein. Wir fördern und bewahren freiheitliche Demokratie, die Soziale ...