News
Zwischen Schwyz und Brunnen steigt die Zahl der Hirsche im Talboden, besonders in Maisfeldern. Die Tiere nutzen den Mais als ...
Die Traktoren eroberten Schweizer Bauernhöfe erst nach dem Zweiten Weltkrieg, als die Einführung der Zapfwelle ihre ...
Das 25. Schwägalp-Schwinget lockte 12'450 Besucher trotz Nebel zur traditionellen Bergkranzfest-Arena. Samuel Giger erreichte ...
Das Futterbaujahr verläuft dank idealer Niederschläge ausserordentlich gut, sagt Willi Gut vom LBBZ Schluechthof.
Am Betrieb Oberziswil im luzernischen Ruswil zeigte Landtechnik Luzern anlässlich ihres 100-Jahr-Jubiläums modernste ...
An der 27. Internationalen Forstmesse Luzern trifft sich die Welt des Waldes. Ein besonderer Blickfang sind die Maschinen.
An einer Maschinendemo der Landi Bachtel konnten Motormäher von Ibex, Brielmaier, Novaziun und Reform am Steilhang ...
Der Schädling verursacht in Schweizer Obstgärten vermehrt grosse Schäden. Agroscope-Forschungen zeigen, dass die ...
Ab Dezember 2025 übernimmt die Schweiz die Zulassung von Pflanzenschutzmittel-Wirkstoffen, sobald sie in der EU bewilligt ...
Vom 22. bis 26. September finden die fünf grossen Schwyzer Bezirksviehausstellungen statt. Neu müssen die Tiere in Einsiedeln ...
Schweinehalter sehen sich immer wieder mit unerwünschtem Schwanzbeissen konfrontiert. Hygiene, Klima, Fütterung und ...
Zwei bisher unauffällige Insektenarten, der Orangegelbe Breitflügelspanners und die Kiefernblutzikade, setzen Wäldern im ...
Some results have been hidden because they may be inaccessible to you
Show inaccessible results