Actualités

Die DWS notiert sechs neue ETFs in Schwedischen Kronen an der Nasdaq Stockholm, um den skandinavischen Markt mit lokaler Währung zu erschließen und gegen internationale Konkurrenz zu bestehen.
Analog Devices übertrifft mit 25% Umsatzwachstum und Gewinnsprung die Erwartungen. Das Unternehmen generiert starke Cashflows und gibt eine positive Prognose für das vierte Quartal ab.
Die Investmentbank Goldman Sachs hat ihren Stimmrechtsanteil an TeamViewer auf 5,47 Prozent erhöht, primär durch Finanzinstrumente. Dies signalisiert starkes institutionelles Interesse an der Software ...
Viking Therapeutics verzeichnet trotz guter Wirksamkeit von Abnehmmittel VK2735 hohe Abbruchrate von 28% wegen Nebenwirkungen, was zu massivem Kursverfall führte.
MAG Silver meldet Quartalsrekordgewinn von 33,4 Millionen USD und zahlt Abschiedsdividende, während die Übernahme durch Pan American Silver finalisiert wird.
Microsoft und Alphabet liefern sich ein Kopf-an-Kopf-Rennen um KI- und Cloud-Vorherrschaft mit unterschiedlichen Geschäftsmodellen und Bewertungen. Beide investieren über 80 Milliarden Dollar jährlich ...
Der US-Metallkonzern Reliance Steel & Aluminum hat einen 400-Millionen-Dollar-Kredit zur Schuldenrefinanzierung aufgenommen, trotz stabiler Quartalszahlen und robuster Margen.
Eine Schadensersatzklage in Höhe von 152 Millionen Euro wirft Fragen zur Vergangenheit von Deutsche-Bank-Chef Christian Sewing auf und belastet das Vertrauen der Anleger.
LVMH expandiert mit zwölf neuen Stores in Sydney und startet exklusive Louis Vuitton Beauty-Linie in China, um die Aktie aus der Schwächephase zu führen.
Telenet verzeichnet im zweiten Quartal 2025 einen dramatischen Gewinnrückgang von über 97% bei minimalem Umsatzwachstum. Mobilfunk zeigt erste Erholung, während Content-Verhandlungen mit DAZN festgefa ...
Während der Nasdaq-Index durch Chipwerte unter Druck gerät, stärkt die Börse ihr Datengeschäft durch eine strategische Partnerschaft mit Premialab für erweiterte Investment-Analytics.
Der Deka MSCI World ETF steht nur 0,55 Prozent unter seinem Jahreshoch nach 21 Prozent Gewinn seit April, getrieben von Tech-Riesen und globaler Wirtschaftsresilienz.