6K Additive erhält von der Export-Import Bank der USA (EXIM) eine Finanzierung über 27,41 Millionen US-Dollar, um die ...
Additive Fertigung gilt in vielen Branchen als etablierte Option für komplexe Bauteile, scheitert in der Praxis jedoch häufig an hohen Einstiegshürden.
Der in London ansässige Fertigungsdienstleister 3D People stellt die gängigen Maßstäbe zur Bewertung von additiver Fertigung infrage. In einem aktuellen ...
Membranfiltration gilt in der Wasseraufbereitung als etablierte Technologie, doch Ablagerungen auf der Membranoberfläche und im Zulaufkanal begrenzen oft ...
Am Oak Ridge National Laboratory (ORNL) des US-Energieministeriums spielt der High Flux Isotope Reactor (HFIR) eine zentrale Rolle für die ...
DJI investiert in den chinesischen 3D-Drucker-Hersteller Elegoo und verschärft damit den Wettbewerb im Desktop-Segment. Das Unternehmen mit Sitz in ...
Ein Bericht der chinesischen Tech-Plattform 36Kr sorgt in der 3D-Druck-Szene für Diskussionen. Demnach steht Bambu-Lab-Mutter Tuozhu kurz vor einer neuen ...
Ein Forschungsteam der University of Sydney hat eine 3D-Druckmethode entwickelt, mit der sich patientenspezifische Modelle von Halsschlagadern in rund ...
Ein Team der University of Virginia hat ein neues 3D-druckbares Hydrogel auf Basis von Polyethylenglykol (PEG) entwickelt, das sich stark dehnen lässt und ...
Die Hallym University Chuncheon Sacred Heart Hospital schickt gemeinsam mit einem Forschungsteam um den HNO-Mediziner Park Chan-heum ein Biolabor ins All.
Der kanadische Hersteller Equispheres erweitert sein Portfolio um sauerstofffreie Kupferpulver, die speziell für den Einsatz in der Serienfertigung mit ...
Der US-Anbieter Alquist will 3D-Baudruck aus der Pilotphase in den regulären Gewerbebau überführen. Gemeinsam mit Walmart und weiteren Handelsketten ...
Some results have been hidden because they may be inaccessible to you
Show inaccessible results