News
Überfüllte Ambulanzen, gestresste Ärzte, hohe Kosten: Die Notfallversorgung gehört zügig reformiert, sagt der Hamburger Gesundheitsökonom Jonas Schreyögg. Auf den Gesetzentwurf der Ampel lasse sich au ...
In der Gesundheitspolitik hat sich die Koalition viel vorgenommen: Auch Änderungen beim Ärztehonorar im ambulanten Sektor soll es geben. Vorarbeiten aus Nordrhein-Westfalen zeigen, wie hoch die Hürden ...
Der Mediziner und Leiter des Berliner IGES-Instituts, Bertram Häussler, sieht Chancen für ein Revival der Eigenverantwortung. Dafür aber müssten den GKV-Versicherten Wahlmöglichkeiten eröffnet werden.
Eine Übersichtsarbeit im BMJ beantwortet die Frage zu Injektionen an der Wirbelsäule sehr einseitig. Dabei lassen sich diese ...
Berlin. Mit Wirkung zum 1. Januar kommenden Jahres hat der Bewertungsausschuss eine neue EBM-Position für die Aktualisierung ...
Ministerin Warken verkauft die Re-Reform des stationären Sektors als „Anpassungsgesetz“. Krankenkassen und die Grünen im Bundestag dagegen sehen im Entwurf die Abrissbirne für mehr Qualität.
Wer eine Plausibilitätsprüfung erfolgreich durchlaufen hat, sollte dennoch auf eine ordentliche Dokumentation achten.
Eine Befragung des Bundesverbands Freier Berufe zeigt: Teilzeitangebote sind mittlerweile gängige Praxis. 40 Prozent der ...
Eine latente Epstein-Barr-Virus-Infektion führt offenbar zu akuten Störungen der Immunregulation. Zum Beispiel bei Kindern ...
Krankenkassen finanziell im Plus – alles in Butter? Die schwarzen Zahlen der Krankenkassen zur Jahresmitte können den ...
Kassenpatienten mit einer schweren Tabakabhängigkeit haben nun Anspruch auf Arzneimittel zur Tabakentwöhnung. Ein ...
Ärztinnen und Ärzten, die das Rentenalter erreicht haben, steht kein Arbeitslosengeld zu. Dabei sei unerheblich, ob man von ...
Some results have been hidden because they may be inaccessible to you
Show inaccessible results