News
The danger posed by global climate and environmental crises has been known for decades, but so far it has not been possible to address them effectively and fairly on a global scale. An overview of the ...
Was bedeutet es, wenn internationales Handelsrecht durch Trump-Deals ersetzt wird? In dieser Folge sprechen wir mit Adam ...
Die neue Bundesregierung hat so viel Geld wie nie eine Regierung vor ihr und vergibt doch die Chance, unser Land zu ...
Der Vorschlag der EU-Kommission für eine Ausweitung des EU-Haushalts wurde aus Deutschland reflexhaft diskreditiert. Dabei ...
Große Visionen, viele Ankündigungen – die Umsetzung bleibt schleppend. Grüner Wasserstoff wurde früh als Hoffnungsträger für ...
Brasilien positioniert sich als wichtiger Akteur für Multilateralimus und Völkerrecht in den globalen Krisen und ...
Die Gefahr der globalen Klima- und Umweltkrisen ist seit Jahrzehnten bekannt – bislang gelingt es nicht, ihnen effektiv und global gerecht zu begegnen. Ein Überblick über die wichtigsten international ...
The office is part of the Latin America program for El Salvador, Costa Rica, Guatemala, Honduras and Nicaragua.
Global power is fracturing, demographics are diverging, and trade is no longer a win-win game. Carlos Lopes outlines why aid is outdated, AI is unequal, and multilateralism is on life support – and ...
Die Heinrich-Böll-Stiftung engagiert sich für Demokratie, Menschenrechte und Ökologie und arbeitet mit Partnerprojekten in über 60 Ländern zusammen.
In der ersten Folge des neuen Podcasts "Über den Tag hinaus" geht es um das Spannungsfeld zwischen Demokratie, Freiheit und Klimakrise. Imme Scholz und Jan Philipp Albrecht, die beiden Vorstände der ...
Heinrich Böll (1917–1985), Schriftsteller, Literaturnobelpreisträger und engagierter politischer Intellektueller, ist Namensgeber unserer grünen politischen Stiftung. Seine Haltung prägt unsere Arbeit ...
Some results have been hidden because they may be inaccessible to you
Show inaccessible results