Die private Nutzung des Firmenwagens ist bei der Einkommensteuer und Umsatzsteuer unterschiedlich geregelt. Nutzt der ...
Cyberangriffe sind heutzutage schneller, professioneller und gezielter denn je. Was gestern ein Restrisiko war, führt heute ...
In den Betriebsprüfungen der Länder waren 2024 bundesweit 12.359 Prüfer tätig. Dabei wurde ein Mehrergebnis von rund 10,9 Mrd. EUR festgestellt.
Liquidität sichern, Bestände optimieren, Forderungen managen – die Horváth-Studie zeigt, warum Resilienz im Working Capital Management heute entscheidend ist.
BFH zur Aufteilung eines Gesamtkaufpreises für eine denkmalgeschützte Immobilie in Grund- und Boden- sowie Gebäudeanteil für ...
BFH zur Nutzungspflicht des besonderen elektronischen Steuerberaterpost-fachs vor Zugang des Registrierungsbriefs ...
Die Möglichkeit, eine Klage fristwahrend bei der Finanzbehörde anzubringen, befreit einen Steuerberater nicht von der ...
Die Bunderegierung hat beschlossen, das erste Übereinkommen zum Schutz des Rechtsanwaltsberufs zu unterzeichnen. Ziel ist es, die anwaltliche Berufsausübung gegen Angriffe abzusichern und die Rolle de ...
Das BMF hat den Entwurf einer Neufassung der Zurechnungsbesteuerung bei ausländischen Familienstiftungen nach § 15 AStG ...
Das Bundesverfassungsgericht hat die Besoldungsordnungen A des Landes Berlin im Zeitraum 2008 bis 2020 mit wenigen Ausnahmen ...
Am 20.11.2025 hat der BFH fünf sog. V-Entscheidungen zur Veröffentlichung freigegeben. Kompakt und aktuell: Sie finden hier ...
Künstliche Intelligenz wird oft überhöht oder skeptisch betrachtet. Doch der Einstieg in KI muss weder kompliziert noch ...
Some results have been hidden because they may be inaccessible to you
Show inaccessible results