Um diese Einigung zu erzielen, verbündeten sich konservative Mitglieder des Europäischen Parlaments mit rechtsextremen ...
Mit dem Start des Tropenwaldfonds TFFF bekommt der Schutz der Regenwälder weltweit eine neue ökonomische Grundlage.
Was am Amazonas geschieht, hat Auswirkungen auf Wetter und Wasser, Böden und Klima weltweit. Auch hier in Deutschland.
Die globalen Treibhausgasemissionen steigen weiter und erreichten 2024 ein Rekordhoch. Die Folgen der Klimakrise wie ...
Berlin, den 11.11.2025: Im Vorfeld der Umweltministerkonferenz haben das Bundeslandwirtschaftsministerium (BMLEH) und das ...
Wir wollen die weltweite Zerstörung der Natur und Umwelt stoppen und eine Zukunft gestalten, in der Mensch und Natur in Einklang miteinander leben.
Nicht nur in Südostasien führen Straßen und Schienen direkt durch die Wanderrouten von Elefanten. Immer wieder werden ...
Vom 10. bis 21. November 2025 findet in Belém, Brasilien, die 30. Klimakonferenz, kurz COP30, statt. Zwei Wochen, in denen ...
Berlin, 5.11.2025: Das Klimaziel der EU für 2040 und der Klimabeitrag zum Pariser Klimaabkommen (NDC) sind laut WWF ein gestörtes Signal an die internationale Gemeinschaft. Der Umweltrat hat ersten Be ...
Bleiben Sie mit dem WWF-Newsletter auf dem aktuellsten Stand – mit Themen, die Sie interessieren.
Kaum eine andere Tiergruppe hat so die Weltpolitik beeinflusst wie die Wale – bis heute. Gemeinsam mit Delfinen und Tümmlern gehören die Riesen der Meere zur Ordnung der Waltiere (Cetacea). Der ...
Some results have been hidden because they may be inaccessible to you
Show inaccessible results