International Paper treibt in Deutschland eine umfassende Restrukturierung voran, die mehrere Regionen tief erschüttert. Der Konzern, im Markt häufig als IP-Konzern bezeichnet, legt fünf Standorte ...
Auf dem Gelände bei Sarstedt-Ruthe endet die langjährige Obstproduktion, weil die Leibniz Universität Hannover dort einen groß dimensionierten Solarpark plant. Insgesamt sollen dafür 22.000 Apfelbäume ...
Die Debatte um den CO₂-Ausstoß von Frachtschiffen zog viel Aufmerksamkeit auf sich. In den Sitzungen der Internationalen Seeschifffahrts-Organisation in London trat die US-Delegation entschieden auf ...
Nokia plant die Schließung seines Standorts in München, ein Schritt mit weitreichenden Folgen für mehr als 700 Beschäftigte und damit auch für die dortigen Arbeitsplätze. Der Konzern richtet seine ...
Die Vergabe von Klimahilfen steht zunehmend in der Kritik, denn ein Großteil der Mittel erreicht wirtschaftlich starke Staaten, wobei Deutschlands jährliche Beiträge in Milliardenhöhe leistet. Während ...
Die globale Nachfrage nach Balsaholz hat einen kritischen Punkt erreicht, denn der Boom der Windkraftindustrie erzeugt massiven Druck auf die Amazonasregion. Im Herzen des Regenwaldes schreitet die ...
Die Bundeswehr steckt bei der Beschaffung ihrer Kamikazedrohnen in einer tiefen Krise. Eigentlich sollten diese neuartigen Loitering-Munition-Systeme die Abschreckung, die Modernisierung, die ...
Ungarns Steuerpolitik prägt seit Jahren die wirtschaftliche Ausrichtung des Landes und beeinflusst zugleich die Steuerquote, die Wettbewerbsfähigkeit, das Investitionsklima und die Struktur der ...
Europa richtet seine Energiepolitik neu aus und schließt für diesen Kurs einen langfristigen Gasdeal mit großen US-Frackinganbietern ab, der zentrale Marktstrukturen verändert. Dieser Schritt formt ...
Die Mehrheit der Deutschen zeigt sich beim Thema Klimaschutz zurückhaltend. Zwar gilt das Bewusstsein für Umweltfragen als hoch, doch persönliche Einschnitte wie Fleischverzicht oder das Ende des ...
Das milliardenschwere Sondervermögen für Infrastruktur und Klimaneutralität verliert seinen ursprünglichen Zweck. Statt neue Projekte zu finanzieren, fließt fast jeder zweite Euro in alte ...
Friedrich Merz stands on the stage at COP30 in Belém, Brazil. While delegations discuss climate goals, Germany is experiencing a gradual decline in its industry. Climate policy resembles a staged ...
Some results have been hidden because they may be inaccessible to you
Show inaccessible results