Die Tiktok Awards zeigen: Creator nutzen ihre Reichweite zunehmend politisch – während die Plattform bei der Moderation von ...
Es gibt allerlei Ratschläge um Demenz vorzubeugen. Das suggeriert: Wer trotzdem erkrankt, trägt eine Mitschuld. Doch Gesundheit ist keine Privatsache.
Die Chatkontrolle bei Messaging-Diensten soll kommen – vorerst freiwillig. Nach langem Streit haben sich die 27 EU-Staaten ...
Anpassung an die neue Lage: Im Auswärtigen Amt sollen Sicherheits- und Wirtschaftspolitik künftig Vorrang haben. Außerdem ...
Eine Studie zur „Rushhour des Lebens“ schlägt eine neue familienpolitische Leistung vor. Damit sollen traditionelle ...
Im Antifa-Prozess in Dresden äußern sich Beschuldigte zur Anklage. Zu konkreten Vorwürfen schweigen sie – aber die Anklage kritisieren sie deutlich.
Auf X sieht man jetzt, wo ein Account sitzt. Pro-Trump-Accounts finden sich oft außerhalb der USA. Und es gibt weitere Überraschungen.
Ricarda Lang ist eine prominente Politikerin mit eigenem Profil geworden. Im Gespräch mit dem taz-Magazin FUTURZWEI hebt sie ...
Der Verband der Familienunternehmer öffnet sich für Gespräche mit der AfD. Einige Mitglieder äußern deutliche Kritik. Rossmann zieht Konsequenzen.
Nicht zu fördern, was einem nicht gefällt, ist eine Sache. Die Kommerzialisierung und die Manipulation von Kultur stehen auf einem anderen Blatt.
Weil sie ohnehin alles dort Erscheinende sammeln muss, vergibt die Niedersächsische Landesbibliothek nun einen Preis.
Zwei Ausstellungen widmen sich Werken, die im Kleinen große Geschichten erzählen – von Google-Street-View-Fragmenten bis zu ...