News

Microsoft führt eine neue Copilot-Funktion in Excel ein, die LLM-Fähigkeiten direkt in Tabellenzellen integriert. Die Funktion soll Datenanalyse, Textklassifizierung und Content-Generierung ...
Laut Character.ai-CEO Karandeep Anand chattet der durchschnittliche Nutzer 80 Minuten am Tag mit fiktiven KI-Charakteren.
Die Modelle Claude Opus 4 und 4.1 von Anthropic können in seltenen Fällen Gespräche beenden. Das tritt ein, wenn Nutzer trotz mehrerer Versuche der Ablehnung weiterhin schädliche oder missbräuchliche ...
Ein neuer Benchmark testet KI-Agenten in realistischen Office-Workflows über mehrere Tage. Das Ergebnis überrascht: OpenAIs o3 outperformt in vielen Szenarien das neuere GPT-5-Modell.
Das Tencent-Team hinter X-Omni zeigt, dass Reinforcement Learning die Schwachstellen von Hybrid-Systemen behebt. Das System rendert recht präzise lange Texte in Bildern und erreicht teilweise neue ...
Mit Gemma 3 270M stellt Google ein neues KI-Modell vor, das speziell für den ressourcenschonenden Einsatz in klar definierten Anwendungsfällen konzipiert wurde.
OpenAI gibt Nutzer:innen von ChatGPT mehr Kontrolle über GPT-5: Drei manuelle Betriebsmodi, neue Modellschalter und die Rückkehr von GPT-4o deuten auf eine Abkehr vom bisherigen Routing-Modell hin.
Grok 4 steht ab sofort weltweit allen Nutzern kostenlos zur Verfügung. Zuvor war das KI-Modell nur für zahlende Nutzer wie SuperGrok- und X-Premium-Abonnenten zugänglich. In der Standardeinstellung ...
OpenAI adressiert Probleme beim GPT-5-Rollout und kündigt kurzfristige Kapazitäts-, Qualitäts- und UI-Änderungen an. Plus-Nutzer sollen höhere Limits erhalten, ältere Modelle wie 4o bleiben vorerst ...
Apple wird in iOS 26, iPadOS 26 und macOS Tahoe 26 die ChatGPT-Integration innerhalb von Apple Intelligence auf OpenAIs neues Modell GPT-5 umstellen.
Ein einziges manipuliertes Dokument reichte aus, um ChatGPT dazu zu bringen, vertrauliche Daten automatisiert abzuziehen – ohne jegliche Nutzerinteraktion.
Ein verfrühter Blogpost auf GitHub hat die neuen GPT-5-Modelle von OpenAI enthüllt. Die Modelle sollen bessere Problemlösungen, effizientere Programmierung und autonome Aufgabenbearbeitung ermöglichen ...