Sportvereine bleiben Spitze! Das zeigen die neuen Zahlen des Deutschen Freiwilligensurvey. Doch die Zahl der Engagierten ...
Der zweifache Skisprung-Olympiasieger spricht im Team-D-Format „Trainingsfrei“ über die Höhepunkte seiner Karriere, sein Ziel für die Winterspiele in Mailand Cortina und die Folgen aus dem norwegische ...
Folker Hellmund (l.) erhielt von EOC-Präsident Spyros Capralos eine Ehrentafel für seine Verdienste um den Sport. Auf einer sportpolitischen Veranstaltung dieser Tage der neuen IOC-Präsidentin die ...
Vor der Davis-Cup-Endrunde in Bologna spricht der deutsche Tennisprofi Jan-Lennard Struff über das Viertelfinale gegen ...
Zwischen dem 15. und dem 26. November 2025 finden in Tokio die Deaflympics statt, das wichtigste internationale Sportereignis für gehörlose Athlet*innen. 67 deutsche Athlet*innen reisten in der ...
Der organisierte Sport zählt erstmals mehr als 29 Millionen Mitgliedschaften - und damit so viele wie noch nie.
Ein Mitgliederrekord ist schön, mehr Aktive bedeuten aber für Vereine manchmal Belastungen, die sie ohne Hilfe von außen kaum ...
Vor sieben Jahren erlitt Deutschlands schnellste Inlineskaterin einen Herzstillstand. Dass sie heute darum kämpfen kann, ...
Dr. Benjamin Haar Geschäftsführer der Sportvereinigung Feuerbach 1883 e.V. spricht im Interview über den aktuellen Zustand ...
Es wurde zum Start des Ein-Jahres-Countdowns in Dakar, der Hauptstadt des Senegals, vorgestellt. Ayo bedeutet „Freude“ in Yoruba - einer in Westafrika weit verbreiteten Sprache - und spiegelt den ...
Sportliche und gesellige Vereinsveranstaltungen leben von Musik. Sie motiviert, schafft Stimmung und verbindet Menschen gleichermaßen wie Sport selbst. Komponist*innen und Textdichter*innen haben ein ...
Fritz Mevert wirkte mehr als 60 Jahre in verschiedenen Funktionen und Ämtern im deutschen und niedersächsischen Sport, im Ehrenamt und im Beruf. Der DOSB erinnert sich vor allem an einen seiner ...