Die Unternehmenskultur ist ein wirtschaftlicher Erfolgsfaktor. Doch um Wirkung zu zeigen, muss sie nach außen getragen werden ...
Ab 2026 treten bei der Bekanntgabe von Verwaltungsakten durch Datenabruf neue Vorgaben in Kraft. Nach dem Willen des ...
Steuerberater sollten bei allen noch offenen Schlussabrechnungen zu November- und Dezemberhilfe präventiv prüfen, ob ...
Der Rat der EU hat aktualisierte EU-Abkommen über Zusammenarbeit und Transparenz im Steuerbereich mit fünf Drittländern ...
Cyberangriffe sind heutzutage schneller, professioneller und gezielter denn je. Was gestern ein Restrisiko war, führt heute ...
Die Möglichkeit, eine Klage fristwahrend bei der Finanzbehörde anzubringen, befreit einen Steuerberater nicht von der ...
Die private Nutzung des Firmenwagens ist bei der Einkommensteuer und Umsatzsteuer unterschiedlich geregelt. Nutzt der ...
Das Aachener Unternehmen everwave will die Meere von Plastikmüll befreien. Es setzt auf Boote, Daten und lokale ...
BFH zur Nutzungspflicht des besonderen elektronischen Steuerberaterpost-fachs vor Zugang des Registrierungsbriefs ...
BFH zur Aufteilung eines Gesamtkaufpreises für eine denkmalgeschützte Immobilie in Grund- und Boden- sowie Gebäudeanteil für ...
In den Betriebsprüfungen der Länder waren 2024 bundesweit 12.359 Prüfer tätig. Dabei wurde ein Mehrergebnis von rund 10,9 Mrd. EUR festgestellt.
Am 20.11.2025 hat der BFH fünf sog. V-Entscheidungen zur Veröffentlichung freigegeben. Kompakt und aktuell: Sie finden hier ...