Das Budgetdefizit galoppiert unaufhaltsam in Richtung astronomischer Staatsverschuldung. Auf jeden der 84 Milliarden Quadratmeter Staatsgebiet legen wir einen 5-Euro-Schein. Das ergibt 420 Milliarden.
Das Oberhaupt der katholischen Kirche mahnte vor Präsident Erdoğan Pluralismus ein. Explizit äußerte er sich auch zur Rolle ...
Und es begab sich zu der Zeit, die Monarchie hieß, dass man "auf Wien" fuhr, wenn man Geld für ein Projekt benötigte. Ansonsten musste man mit dem, was da war, das Auslangen finden. Man müsste den "Go ...
Wann endlich wird in den Medien - auch in den SN - über Freundschaft zwischen Männern und Frauen gesprochen? Wann wird über Konflikte in Beziehungen als etwas Normales gesprochen? Wann wird darüber ge ...
Das ist der Zustand, in dem sich EU-Europa und damit auch Österreich befindet. Von Importen abhängig: angefangen von moderner Elektronik (Chips) bis zu Rohstoffen, Energie, Lebens- und Futtermitteln, ...
Bei meiner Arbeit mit Kinder- und Jugendorchestern aus China fiel mir auf, dass die jungen Musiker/-innen während der Proben auch in kurzen Momenten, in denen sie nicht zu spielen hatten, nicht auf di ...
Regierungen sind demokratisch legitimiert und stehen in der Pflicht, Entscheidungen zu treffen, wenn Herausforderungen zu bewältigen sind. Das gilt umso mehr, wenn es um die Sicherung unserer Lebenssi ...
Laut SN vom 25.11. geht nun der Bereich Finanzen in die direkte Verantwortung von Landeshauptfrau Edtstadler. Also genau an jene Frau, die als Mitglied der vorherigen Bundesregierung Mitverantwortung ...
Der Materialwissenschafter Christian Prehal forscht in einem anwendungsnahen Projekt daran, wie Natrium-Ionen-Batterien eine ...
Die Lage ist verfahren: Die militärische und wirtschaftliche Abhängigkeit der EU von den USA bewirkt eine weitgehende Lähmung der Entscheidungsträger. Der von Putins Russland überfallenen Ukraine kann ...
Traum und Wirklichkeit. Was passiert derzeit politisch in Österreich? Man hat das Gefühl, die Regierung verfügt über kein Konzept. Was ist mit den Reformvorhaben, die so plakativ angekündigt wurden? K ...
Zu dem Artikel "Spitzengagen in AK und ÖGB höher als in Wirtschaftskammer" am 21. 11.: Es kann einem übel werden! Da passt ein Zitat aus den Tagebüchern von Thomas Mann wie "die Faust aufs Auge". Am 3 ...